Ein Welpe zieht ein 


Ein offenes Wort an zukünftige Welpeneltern, die sich einen Rhodesian Ridgeback Welpen wünschen...

         

Wir geben hier unsere Erfahrungen und gut gemeinte Tipps wieder :) 

 





Während der Aufzucht 

eines Wurfes 

haben wir wochenlang 

24 Stunden 

7 Tage die Woche 

zu tun - 

jedes mal unsere schönste Zeit. 






Sollten Sie bereits einen Familienhund haben, muss er leider zu Hause bleiben.

Ihr Hund kann selbstverständlich NICHT mit in unsere Zuchtanlage !! 


 

  • Die letzten beiden Wochen VOR der Geburt haben wir absolute "Schonzeit" -  soll heissen - keinerlei Besuche mehr - bevor die Welpen und die Mutterhündin nicht aus dem Gröbsten raus sind. 
  • Ein erstes gegenseitiges Kennenlernen händeln wir gern so: Bereits ab Wurfplanung und damit lange vor der Geburt ist ein erstes gegenseitiges Kennenlernen anzuraten, damit wir erfahren, wie die Familie harmoniert, in der unser kleines Fellkind später einmal aufwachsen soll und Sie lernen ganz zwanglos unsere Hunde kennen. Eine Einzelperson der interessierten Familie reicht uns da nicht aus, wir möchten beide Partner kennenlernen. 
  • Den eigentlichen Welpenbesuch vereinbaren wir dann erst im Welpen-Alter von rund 4 Wochen. Die Welpen sind da noch sehr empfindsame kleine Wesen und wir möchten bei der nicht einfachen "Auswahl" Ihres neuen kleinen Familienmitgliedes vorerst nur die "Erwachsenen" in unserem Babyzimmer haben. Die Qual der Wahl sollte mit Bedacht und in vollkommener Ruhe entschieden sein. Ihre Kinder bringen Sie dann bei einem nächsten Besuch und/oder der Abholung gern mit.
  • UND - wir können Familien, die "ohne Kaufwunsch ja nur mal so kleine Welpen anschauen" möchten, während der Aufzucht hier in der Zuchtanlage leider nicht zulassenDas sind wir unseren neuen Welpeneltern einfach schuldig. 
  • Ernsthafte Interessenten melden sich daher selbstverständlich an, Besuche zeitlich begrenzt auf max !! 2 Stunden. Welpen-Besuchszeiten werden von uns nur tagsüber vergeben, sodaß nach 16.00 Uhr keine Besucher ungewollte Unruhe in die Babyrunde bringen, denn auf den natürlichen Tages-Rhythmus mit Schlafzeiten der Welpen legen wir großen Wert! Und unsere großen Rudelmitglieder haben ebenfalls zusätzlich ihre gewohnten Ansprüche an uns.
  • Der Erwerb eines unserer Babys ist mit dem ersten Besuch und einer Reservierung selbstverständlich vertraglich geregelt. Nach Zuchtabnahme erfolgt die Welpen-Übergabe am gemeinsamen Abholtag selbstverständlich mit Stammbaum/Pedigree, dem EU-Impfpaß, dem Welpen-Starterpaket BARF und anderen schönen Dingen  hier vor Ort und nur an den Käufer persönlich. 
  • Ein kleiner Welpe kann im neuen zu Hause niemals allein bleiben, man kann ihn nicht einfach über Stunden irgendwo einsperren, um z.B. der Arbeit nachzugehen ... er würde nicht nur seelisch verkümmern! Er muß noch lange Zeit mehrmals am Tag gefüttert und stetig umsorgt werden, konsequent draußen Pipi machen dürfen, er ist ein Baby!! und lernt nur so seine Stubenreinheit. Einen für ihn nun völlig anderen Tagesablauf muß er in seiner neuen Familie einfühlsam erlernen. Nehmen Sie nach dem Kauf besser Urlaub, (jemand nannte es liebevoll "Erziehungs-Urlaub" oder "Eltern-Zeit") denn der Welpe war bisher mit seinen Wurfgeschwistern und seinen Menschen (uns) rund um die Uhr zusammen. Er würde allein gelassen leiden und das wiederum würde an ihm bleibende Schäden hinterlassen.  Genauso muss er artgerecht gehalten und ernährt werden, auch das wird vertraglich festgehalten. 
  • Es kann sich eine plötzliche familiäre, berufliche, auch finanzielle Situation einstellen, was passiert dann mit Ihrem Liebling? Gibt es jemanden, falls Sie mal krank werden oder gar in Urlaub ohne Hund wollen etc. der ihren kleinen Liebling genauso liebevoll und verantwortungsbewußt umsorgt? Sie wissen auch, daß ein (ausgewachsener) Ridgeback ein umfangreiches tägliches Potential an freier Bewegung verlangt und Kopfarbeit braucht - und das bei jedem Wetter? Dieser kleine Welpe zu einem großen Hund mit sehr viel Kraft und rund 10 - 15 Lebensjahren heranwächst? Ist das alles ausgiebig in der gesamten Familie besprochen?
  • Das kleine Hundekind sollte im neuen zu Hause am ersten Tag noch nicht mit Besuch überhäuft werden, noch lange keine Stadtrunden drehen.  Er ist weg von Geschwistern und seiner Mama. Alles riecht anders, alles ist anders, er muß sich erst um- und eingewöhnen.  Alles was der Welpe die ersten Tage und Wochen braucht, sind nur Sie.  Helfen Sie ihm bei der Eingewöhnung, indem Sie in der für ihn völlig neuen Umgebung ständig für ihn da sind und ihn liebevoll und einfühlsam beschäftigen und ablenken, daß Sie auch mal neben und mit ihm einschlafen. Ausgedehnte Spaziergänge haben noch Zeit, und wenn schon unterwegs, dann draußen im Gelände bitte noch nicht ohne Leine laufen lassen, besser an der lange Schleppleine und NUR am Geschirr ! - bitte nicht am Halsband ! - verhindert ein Weglaufen, denn die Gewöhnung dauert noch an.
  •    

 

 

Wir geben das Liebste her. Ein kleines Wesen aus meiner Hand, welches ich wochenlang mit sehr viel Herz großgezogen habe.